Also ich habe früher als ich in der Uni noch ordentlich Rechner zur Verfügung hatte, diese auch der Stabilität wegen nicht übertaktet.
Privat sehe ich das aber anders:
Wie Michael schon sagte, habe ich noch nie eine CPU in einem Zeitrahmen kaputt bekommen, den eine CPU überdauern sollte.
Meinen alten XP2400+ der mit FSB 133 laut Hersteller läuft, habe ich mit FSB 200 laufen gelassen. Dies bringt schon einen ordentlichen Geschwindigkeitszuwachs. Die CPU war dabei noch nicht mal übertaktet, obwohl sie auch mit 2,1 GHz statt 2 GHz Monate lang lief.
Ich habe mir vor 6 Wochen einen AMD64 3700+ (2,2 GHz SanDiego) besorgt. Diese CPU läuft bei mir ohne die Core-Spannung von 1,4V zu erhöhen stabil bei 2,6 GHz. Die Temperatur nimmt dabei unter Volllast nur um 3 Grad zu!!! 2,9 GHz läuft auch und sicherlich noch höher, wenn man die Corespannung erhöht. Ich mach dies aber nicht, da damit auch die Stromkosten steigen.
Eine Übertaktung von 2,2 auf 2,5 GHz führt zu einem Mehrverbrauch an Strom von ca. 8Watt.
Bei SIMAP bringt das Übertakten auf 2,6 GHz etwa 3.5 min/WU (30 min zu 26,5).
Man sollte den Übertakteten Rechner mit Prime95 testen. Ich hatte bei einer zu hohen Übertaktung > 2,7 GHz bereits nach wenigen Sekunden Rundungsfehler bei Prime.
Wer seinen AMD übertakten will, der sollte mal hier schauen:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/sho ... 8&t=182086