Hallo zusammen.
Wenn man den Compi nach längerer Zeit mal öffnet, findet man doch einiges an Staub im Gehäuse vor, Staubfilter hin oder her.
Die Lüfter und den Towerkühler hat man schnell mittels geeigneter Pinsel gereinigt.
Aber wie sieht das mit dem Prozessor aus? Sollte man da auch die Wärmeleitpaste zwischen Kühler und Proz gelegendlich mal auswechseln, oder ist das überzogen?
An die GraKa würde ich mich nicht herantrauen, um dort die Paste auzutauschen. Da ist aber die Berührungsangst bei mir sicherlich größer als die eigendlich zu erwartende Schwierigkeit.
Wie handhabt ihr das eigentlich?
Frühjahrsputz
Frühjahrsputz
Gruß Harald
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

Re: Frühjahrsputz
Pasten tausche ich spätestens alle zwei Jahre mal aus, die sind da oft schon etwas trocken/bröselig. Bei den modernen GPUs wird es leider immer aufwendiger den Kühler runterzunehmen, da kann es sein, dass ichs vll nicht mehr mache 
Ansonsten nutze ich ganz gern den CompuCleaner Xpert - der pustet solide alles raus (unbedingt draußen machen...)

Ansonsten nutze ich ganz gern den CompuCleaner Xpert - der pustet solide alles raus (unbedingt draußen machen...)
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 20980
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Frühjahrsputz
Ich tausche Wärmeleitpasten grundsätzlich erst dann aus, wenn das Gerät erkennbare Zicken macht, d.h. sporadisch abstürzt oder unter Bedingungen zum "throttling" übergeht, wo zu früheren Zeiten knallhart durchgerechnet wurde.
Michael.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: Frühjahrsputz
Pinsel und Staubsauger, so mache ich das auch
Bei der Wärmeleitpaste ist es wenn es auf jedes Grad ankommt auch ein halbjähriges Intervall drin. Wenn ich aber mit den Temperaturen zufrieden bin mache ich keinen wechsel. Außer die CPU bzw. Board wird eh ausgebaut oder kommt in ein anderes Gehäuse. So läuft der Ryzen 1700 schon fast 2 Jahre mit der günstigen aber scheinbar guten MX-4 Paste durch. Habe die selbe Paste auf meinen alten HD7850 die schon länger als 2 Jahre mit dieser in Betrieb und musste vor kurzem den Kühler abziehen (Reinigung und Lüftertausch) und die Pasta war immer noch nicht trocken.
Da dein PC vor kurzem ein MB wechsel bekommen hat ist die Paste wahrscheinlich noch im guten zustand. Wenn die CPU keine Probs macht und die Temperaturen im soll Bereich liegen dann würde ich mir diesen aufwand nicht machen. Bei der GPU ist das auffrischen nicht so Wild, aber man braucht je nach Model bis zu 3 Verschieden Schraubendreher und etwas mehr Platz auf dem Tisch

Bei der Wärmeleitpaste ist es wenn es auf jedes Grad ankommt auch ein halbjähriges Intervall drin. Wenn ich aber mit den Temperaturen zufrieden bin mache ich keinen wechsel. Außer die CPU bzw. Board wird eh ausgebaut oder kommt in ein anderes Gehäuse. So läuft der Ryzen 1700 schon fast 2 Jahre mit der günstigen aber scheinbar guten MX-4 Paste durch. Habe die selbe Paste auf meinen alten HD7850 die schon länger als 2 Jahre mit dieser in Betrieb und musste vor kurzem den Kühler abziehen (Reinigung und Lüftertausch) und die Pasta war immer noch nicht trocken.
Da dein PC vor kurzem ein MB wechsel bekommen hat ist die Paste wahrscheinlich noch im guten zustand. Wenn die CPU keine Probs macht und die Temperaturen im soll Bereich liegen dann würde ich mir diesen aufwand nicht machen. Bei der GPU ist das auffrischen nicht so Wild, aber man braucht je nach Model bis zu 3 Verschieden Schraubendreher und etwas mehr Platz auf dem Tisch

Gruß, Alex
Der Schlaue sucht nach einer Lösung, der dumme einen Schuldigen.
24/7 Hardware on DC:
#1 B450, Ryzen 3700X, 64GB, RTX 2070
#2 B550, Ryzen 3900X, 32GB, GTX 1080
im Office Hardware on DC:
#3 B350M, Ryzen 1700, 32GB, R9 280X

Der Schlaue sucht nach einer Lösung, der dumme einen Schuldigen.
24/7 Hardware on DC:
#1 B450, Ryzen 3700X, 64GB, RTX 2070
#2 B550, Ryzen 3900X, 32GB, GTX 1080
im Office Hardware on DC:
#3 B350M, Ryzen 1700, 32GB, R9 280X

Re: Frühjahrsputz
Vielen Dank für die Antworten.
Dann werde ich die Wäremeleitpaste nicht ausstauschen, denn ich benutze den Rechner nie in hohen Temperaturbereichen, um der Hardware nicht zu schaden, vor allem nicht im Dauerbetrieb. Bei spätestens 77 °C ist bei bei der CPU als auch der GPU meine persönliche Grenze erreicht. Höher wird nicht gegangen, um einen sicheren Abstand zur maximal erlaubten Temperatur zu haben.
Dann werde ich die Wäremeleitpaste nicht ausstauschen, denn ich benutze den Rechner nie in hohen Temperaturbereichen, um der Hardware nicht zu schaden, vor allem nicht im Dauerbetrieb. Bei spätestens 77 °C ist bei bei der CPU als auch der GPU meine persönliche Grenze erreicht. Höher wird nicht gegangen, um einen sicheren Abstand zur maximal erlaubten Temperatur zu haben.
Gruß Harald
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
