Künstliche Intelligenz sagt Protein-Strukturen voraus
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22655
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Künstliche Intelligenz sagt Protein-Strukturen voraus
Jau, das war 2018 ja eine Sensation, beim diesjährigen CASP-Wettbewerb bestätigt sich das ganze nun und wir hatten das heute auch schon über unseren Twitter-Account gemeldet.
Es werden die Tage sicher noch ein paar Artikel dazu folgen, da werden wir dann nochmal einiges zusammen stellen.
Michael.
Es werden die Tage sicher noch ein paar Artikel dazu folgen, da werden wir dann nochmal einiges zusammen stellen.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.



- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22655
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Künstliche Intelligenz sagt Protein-Strukturen voraus
Tjo, sieht fast so aus, als hätte das AlphaFold-Team auf Basis von MachineLearning das Proteinfaltungsproblem gelöst. 
Kistenweise Literatur im Anmarsch...
Ein paar Auszüge:
AlphaFold selbst: https://deepmind.com/blog/article/alpha ... in-biology
Nature: https://www.nature.com/articles/d41586- ... naturenews
Science: https://www.sciencemag.org/news/2020/11 ... structures
New York Times: https://www.nytimes.com/2020/11/30/tech ... &smtyp=cur
Verbleibendes Problem: Post-translational modifizierte Proteine hat es höchstwahrscheinlich nicht im Griff. Also solche, an die nach Herstellung in der Zelle noch etwas drangeflanscht wird. Dazu muss man wissen, dass im Menschen eine Vielzahl (die Mehrheit / fast alle?) Proteine irgendwelche Modifikationen tragen. Vor allem Kohlenhydrate. Die medizinische Goldgrube ist also noch nicht gefunden, auch wenn man das in den kommenden Tagen wohl überall wird lesen können.
Trotzdem ein MEILENSTEIN der Wissenschaft.
Wer hilft mir jetzt, das Ganze auf RNA zu übertagen?
Michael.

Kistenweise Literatur im Anmarsch...
Ein paar Auszüge:
AlphaFold selbst: https://deepmind.com/blog/article/alpha ... in-biology
Nature: https://www.nature.com/articles/d41586- ... naturenews
Science: https://www.sciencemag.org/news/2020/11 ... structures
New York Times: https://www.nytimes.com/2020/11/30/tech ... &smtyp=cur
Verbleibendes Problem: Post-translational modifizierte Proteine hat es höchstwahrscheinlich nicht im Griff. Also solche, an die nach Herstellung in der Zelle noch etwas drangeflanscht wird. Dazu muss man wissen, dass im Menschen eine Vielzahl (die Mehrheit / fast alle?) Proteine irgendwelche Modifikationen tragen. Vor allem Kohlenhydrate. Die medizinische Goldgrube ist also noch nicht gefunden, auch wenn man das in den kommenden Tagen wohl überall wird lesen können.
Trotzdem ein MEILENSTEIN der Wissenschaft.

Wer hilft mir jetzt, das Ganze auf RNA zu übertagen?

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.



Re: Künstliche Intelligenz sagt Protein-Strukturen voraus
Macht dass dann Projekte wie Folding@Home unnötig?
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22655
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Künstliche Intelligenz sagt Protein-Strukturen voraus
Nein. Bei MD-Simulationen werden dynamische Molekülprozesse erfasst. Die Endstruktur ist da nur einer von vielen Aspekten.
So wurden z.B. durch MD Simulationen sogenannte "kryptische Bindetaschen" in Proteinen entdeckt. Also eine vorrübergehende Proteingestalt, die eine bislang unentdeckte Bindetasche für Effektormoleküle offenbart. Mit Kristallografie und auch MachineLearning-Ansätzen (AlphaFold2) zur in silico Strukturvorhersage (ein System, dass letztlich auf Basis experimenteller Kristallstrukturen trainiert ist) hätte man diese Dinge nicht finden oder vorhersagen können.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.



Re: Künstliche Intelligenz sagt Protein-Strukturen voraus
Danke für die ErklärungMichael H.W. Weber hat geschrieben: ↑04.12.2020 07:45Nein. Bei MD-Simulationen weren dynamische Molekülprozesse erfasst. Die Endstruktur ist da nur einer von vielen Aspekten.
So wurden z.B. durch MD Simulationen sogenannte "kryptische Bindetaschen" in Proteinen entdeckt. Also eine vorrübergehende Proteingestalt, die eine bislang unentdeckte Bindetasche für Effektormoleküle offenbart. Mit Kristallografie und auch MachineLearning-Ansätzen (AlphaFold2) zur in silico Strukturvorhersage (ein System, dass letztlich auf Basis experimenteller Kristallstrukturen trainiert ist) hätte man diese Dinge nicht finden oder vorhersagen können.
Michael.

- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22655
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Künstliche Intelligenz sagt Protein-Strukturen voraus
...und wer emsig nachgeforscht hat, wird herausgefunden haben, dass dieses Projekt von Prof. Jens "FoldIt" Meiler betrieben wird.René hat geschrieben: ↑05.06.2023 18:28Heute aktuell gefunden:
https://www.zeit.de/news/2023-06/05/mil ... -von-viren
Gruß René

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.


