Ist das amtlich, Dunuin? Ich hatte mich schon gewundert, das bei der AMD der DP-Wert wesentlich höher ist, als bei der TitanDunuin hat geschrieben:Fällt mir auch nur spontan ein. Milkyway nutzt ausschließlich DP. Ist auch ein Grund warum da Radeons so beliebt sind und keine Geforces. Nvidia beschneidet die DP-Leistung künstlich, damit sie mehr Teslas verkaufen können. AMD macht (oder hatte das wenigstens damals nicht gemacht) das bei den Radeons nicht und daher liefern dort selbst die Low-Budget-Karten gute DP-Leistungen.ClaudiusD hat geschrieben: Milkyway!
High-End-GraKas
Re: High-End-GraKas
Gruß Harald
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

Re: High-End-GraKas
Die Titan war die erste Geforce, wo die DP-Leistung nicht beschnitten wurde. Da wurde sonst immer das SP-DP-Verhältnis beschnitten.
Bei normalen Geforce-Karten war das Verhältnis immer 1:32, bei der Titan 1:3 und bei der neuen Titan X wieder nur 1:32. Die Radeons haben ein Verhältnis von 1:8.
Will man billig viel SP-Leistung nimmt man also die Radeon 290X. Will man DP-Leistung zu guten Stromkosten, dann die normale alte Geforce Titan oder die Titan Z.
Bei normalen Geforce-Karten war das Verhältnis immer 1:32, bei der Titan 1:3 und bei der neuen Titan X wieder nur 1:32. Die Radeons haben ein Verhältnis von 1:8.
Code: Alles auswählen
R9 290X 5801 SP 725 DP 250W 309€
Titan 4500 SP 1312 DP 250W 800€
Titan Black 5121 SP 1707 DP 250W 900€
Titan Z 8122 SP 2707 DP 375W 1600€
Titan X 6144 SP 192 DP 250W 1110€
GTX 980 4612 SP 192 DP 165W 508€

Re: High-End-GraKas
AMD beschneidet die DP Leistung ihrer Grafikkarten genauso. Anders gehts auch nicht, sonst wären sogenannte professionelle Grafikkarten unverkäuflich. Die Grafikchips auf den Karten sind bei beiden Firmen so gut wie identisch. Professionelle Karten bieten nur zusätzliche Features und haben meistens ECC Speicher. Hohe DP Leistung wird für Spiele bzw. Grafik nicht gebraucht und deswegen stört die Beschneidung nicht. Über die professionellen Grafikkarten erwirtschaften beide Firmen einen Großteil ihres Umsatzes, ohne diesen Markt hätten wir wohl deutlich weniger gute 3D-Karten. Dadurch wird die GTX Titan mit ihrer hohen (unbeschnittenen) DP Leistung leider ein teures Nischenprodukt bleiben.
Edit:
Was die Stromkosten angeht gibt es Zwischenablesungen. Entweder man kalkuliert die Stromkosten im Vorfeld und bildet entsprechende Rücklagen, oder man macht Zwischenablesungen wenn man den Verbrauch stark erhöht oder reduziert.
Edit:
Was die Stromkosten angeht gibt es Zwischenablesungen. Entweder man kalkuliert die Stromkosten im Vorfeld und bildet entsprechende Rücklagen, oder man macht Zwischenablesungen wenn man den Verbrauch stark erhöht oder reduziert.
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 20985
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: High-End-GraKas
@Claudius: Ich wußte gar nicht, das Du bei Geizhals.at arbeitest. 
Das Problem bei Milkyway ist, dass es eben mit der 290X nicht out-of-the-box läuft. Man braucht irgendeine config_???.xml und selbst dann tutet es nicht, weil man wohl die Clients irgendwoher besorgen und selbst einkopieren muss. Kein Wunder, dass deren Projekt auf dem absteigenden Ast ist.
Ich meine, FAH nutzt(e) auch DP. Bin aber nicht im Bilde, für welche WUs und ob das noch aktuell ist.
Ich habe mir die 290X geholt, weil sie technisch einfach die beste Leistung bringt und ich AMD unterstützen wollte. Den Kampf mit den AMD Treibern (unter Linux) habe ich erst später bemerkt.
Dieser nicht vorhandene Treibersupport muss wohl zu AMDs auf Hochtouren laufendem Selbstzerstörungsprogramm gehören...
Michael.

Das Problem bei Milkyway ist, dass es eben mit der 290X nicht out-of-the-box läuft. Man braucht irgendeine config_???.xml und selbst dann tutet es nicht, weil man wohl die Clients irgendwoher besorgen und selbst einkopieren muss. Kein Wunder, dass deren Projekt auf dem absteigenden Ast ist.
Ich meine, FAH nutzt(e) auch DP. Bin aber nicht im Bilde, für welche WUs und ob das noch aktuell ist.
Ich habe mir die 290X geholt, weil sie technisch einfach die beste Leistung bringt und ich AMD unterstützen wollte. Den Kampf mit den AMD Treibern (unter Linux) habe ich erst später bemerkt.
Dieser nicht vorhandene Treibersupport muss wohl zu AMDs auf Hochtouren laufendem Selbstzerstörungsprogramm gehören...
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: High-End-GraKas
Hmm, wenn DIESER Vergleich stimmt, ist die Radeon aber nicht sooooo toll
Gruß Harald
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

Re: High-End-GraKas
@Claudius
Du arbeitest bei Geizhals? Interessant. Bekommt man da gelegentlich als defekt deklarierte Kundenrückläufer-Hardware? Oder kann man da sonst einen Nutzen beim Kauf von PC-Hardware draus ziehen?
Du arbeitest bei Geizhals? Interessant. Bekommt man da gelegentlich als defekt deklarierte Kundenrückläufer-Hardware? Oder kann man da sonst einen Nutzen beim Kauf von PC-Hardware draus ziehen?
Re: High-End-GraKas
Ganz plumpe Antwort:
Ich bin kein Hardwareverkäufer. Ich bin kein Hardwarehersteller.
In Wirklichkeit bin ich Redakteur - das klingt hochtrabend, aber wer mal Cisco-Datenblätter gelesen hat, weiß dass die "Recherche" echte Arbeit ist um rauszufinden was so ein popliger AccessPoint eigentlich kann.
Einen Nutzen bei PC-Hardware habe ich. Dadurch, dass ich den gesamten Tag Datenblätter studier und auch noch Kollegen habe, die dies tun. Wenn dann noch ein paar Freaks wie ich dazukommen, dann haben wir den Cocktail, dass man viel zu viel von den Datenblättern und Testberichten weiß. Das führt dazu, dass ich den Vorteil habe, bestimmte Artikel zu kaufen und andere nicht. Das führt zum Beispiel auch dazu, dass ich eher Nvidia Grafikkarten kauf als AMD Grafikkarten.
Einen monetären Vorteil genieße ich aber bei Weitem nicht. Die Hardware zahle ich als Endkunde, irgenwelche ominösen Prozente bekomme ich nicht, der Strom ist durch mein dummes Gewissen auch noch teuer - Ökostrom, auch noch der supergute - aber auch den zahl ich brav mit allen Steuern.
Im Endeffekt zahl ich einen Haufen Geld für DC. Gut zwei Monate im Jahr bin ich nur deswegen auf Arbeit, der Rest muss für Wohnung, Essen, Frau und Wunschdenken herhalten. Obs das Wert ist? Ja.
Ich bin kein Hardwareverkäufer. Ich bin kein Hardwarehersteller.
In Wirklichkeit bin ich Redakteur - das klingt hochtrabend, aber wer mal Cisco-Datenblätter gelesen hat, weiß dass die "Recherche" echte Arbeit ist um rauszufinden was so ein popliger AccessPoint eigentlich kann.
Einen Nutzen bei PC-Hardware habe ich. Dadurch, dass ich den gesamten Tag Datenblätter studier und auch noch Kollegen habe, die dies tun. Wenn dann noch ein paar Freaks wie ich dazukommen, dann haben wir den Cocktail, dass man viel zu viel von den Datenblättern und Testberichten weiß. Das führt dazu, dass ich den Vorteil habe, bestimmte Artikel zu kaufen und andere nicht. Das führt zum Beispiel auch dazu, dass ich eher Nvidia Grafikkarten kauf als AMD Grafikkarten.
Einen monetären Vorteil genieße ich aber bei Weitem nicht. Die Hardware zahle ich als Endkunde, irgenwelche ominösen Prozente bekomme ich nicht, der Strom ist durch mein dummes Gewissen auch noch teuer - Ökostrom, auch noch der supergute - aber auch den zahl ich brav mit allen Steuern.
Im Endeffekt zahl ich einen Haufen Geld für DC. Gut zwei Monate im Jahr bin ich nur deswegen auf Arbeit, der Rest muss für Wohnung, Essen, Frau und Wunschdenken herhalten. Obs das Wert ist? Ja.
Re: High-End-GraKas
Okay, hätte sein können. Da interessiert mich nur eine Sache... wieso kaufst Du eher nvidia als AMD Grakas?
Mit dem Strom ist mir inzwischen egal wo der herkommt. Mich da über die Politik aufzuregen hab ich aufgegeben. Hier im Osten von Berlin ist das so, daß es bereits jetzt schon viel zu viel Windstrom im Netz gibt. Nach der Wende haben sie hier massiv 110kV Leitungen zurückgebaut, und jetzt reichen die bestehenden nicht mehr aus, um den Windstrom in Richtung Berlin abzuführen. Bei starkem Wind müssen Windkraftanlagen abgeschaltet werden, damit die Leitungen nicht überlastet werden. Dem Betreiber kann es egal sein, der bekommt auch Geld für diesen nicht erzeugten Strom. Überall baut man neue Atomkraftwerke oder denkt ernsthaft darüber nach, wir bauen unsere ab und bauen neue Kohle-Dreckschleudern. Oder bei den Ösis - regen sich über Tschechische Atomkraftwerke auf (Temelin und Dukovany) und was machen sie noch - klaro, verstärken die 380kV Leitung von Dukovany nach Dürnrohr, wo das AKW Zwentendorf nie in Betrieb gegangen ist. Macht voll Sinn, wo der tschechische Atomstrom ja so unbeliebt ist. Ich komm mir da jedenfalls seit Jahren verarscht vor.
Mit dem Strom ist mir inzwischen egal wo der herkommt. Mich da über die Politik aufzuregen hab ich aufgegeben. Hier im Osten von Berlin ist das so, daß es bereits jetzt schon viel zu viel Windstrom im Netz gibt. Nach der Wende haben sie hier massiv 110kV Leitungen zurückgebaut, und jetzt reichen die bestehenden nicht mehr aus, um den Windstrom in Richtung Berlin abzuführen. Bei starkem Wind müssen Windkraftanlagen abgeschaltet werden, damit die Leitungen nicht überlastet werden. Dem Betreiber kann es egal sein, der bekommt auch Geld für diesen nicht erzeugten Strom. Überall baut man neue Atomkraftwerke oder denkt ernsthaft darüber nach, wir bauen unsere ab und bauen neue Kohle-Dreckschleudern. Oder bei den Ösis - regen sich über Tschechische Atomkraftwerke auf (Temelin und Dukovany) und was machen sie noch - klaro, verstärken die 380kV Leitung von Dukovany nach Dürnrohr, wo das AKW Zwentendorf nie in Betrieb gegangen ist. Macht voll Sinn, wo der tschechische Atomstrom ja so unbeliebt ist. Ich komm mir da jedenfalls seit Jahren verarscht vor.
Re: High-End-GraKas
ClaudiusD hat geschrieben:...der Strom ist durch mein dummes Gewissen auch noch teuer - Ökostrom, auch noch der supergute - ...

* Hardware Ausgaben kommen in die selbe Sparte, suche da stets einen vernünftigen Kompromiß, zwei meiner letzten 3 Grafikkarten waren gebrauchte, spart man an der richtigen Stelle ist sowohl der Ökostromaufschlag für die Laufzeit "bezahlt" wie ein Neuproduktkauf vermieden. Will daraus keine Empfehlung stricken, man kann es so handhaben bzw. so sehen. [/off topic]
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford