Kommt man vom Orbit aus ins Internet?
Kommt man vom Orbit aus ins Internet?
Vielleicht eine blöde Frage, aber mit fehlt gerade die technische Grundlage dafür.
Gestern Abend hab ich kurz in einem Podcast zum Thema "Entführung durch Außerirdische" reingehört.
Dort war eine Meinung: Warum sollten Außerirdische Versuche an Menschen durchführen wenn sie doch einfach Wikipedia lesen könnten?
Die Sinnhaftigkeit des Auslösethemas mal außer acht lassend: kann man wirklich vom Orbit aus aufs Internet zugreifen ohne dabei entdeckt zu werden?
Alles was ich ja nunmal brauche um im Netz rumzusurfen ist
a) eine Ip-Adresse die von wenigstens einem Router als routenswürdig betrachtet wird.
b) ein Medium um diese IP-Adresse zu eben jenem Router zu bekommen.
Ip-Adressen kaufe ich beim ISP oder klaue sie bei jemanden der sie beim ISP gekauft hat.
Wenn ich hier auf der Erde bin ist das wenig ein Problem, entweder per WLAN oder ganz Oldscool indem ich mich als Mannindermitte an eine DSL/Glasfaser/WieAuchImmer-Datenleitung klemme. Surfe ich dann mit der geklauten IP nicht zu wild rum ist die Chance sehr gering dass ich auffalle.
Also .. theoretisch.
Habe ich vom Orbit aus ein Medium um direkt auf das Internet zuzugreifen?
- Wlan fällt raus. Eine Signalübertragung in dem Bereich aus der Höhe währe, die stelle ich mir das als Laie zumindest vor, erheblichg zu auffällig.
- GSM und alles was das sonst in mein Handy ein und ausgeht auch. Erstens ist das GSM-Netz ganz gut verschlüsselt, zweitens würde wohl auch hier ein aktives Eingreifen zu stark auffallen.
- Passives lauschen auf GSM. Ich weiß nicht ob dass möglich ist. Handyfunk sollte ja bestrebt sein sich horizontal und nicht vertikal auszubreiten, allein aus Effiziensgründen. Kann ich GSM-Signale trotzdem aus Orbits höheren Orbits hören? Hinzu käme dann noch die Verschlüsselung des GSM-Betriebs die, soweit ich weiß, tatsächlich nicht ohne ist!
- Satelitenkommunikation. Bin ich mir nicht sicher ob man sich da "vor Ort" so mal eben reinhängen kann ohne vorhandene Hardware zu modifizieren. Satelitenkommunikation, zumindest mit Bidirektionalen Datennetzen sollte ja mindestens Verschlüsselung für Verbingungen aufweisen. Zumal sollte sie ebenfalls stark gerichtet sein (zumindest von Erde Richtung himmelwärts). Das aktive Verwenden von Satelitenverbindungen halte ich auch erstmal für Unwahrscheinlich:
Da sind zum einen die Verbindungskosten. Knacke ich eine Satelitenverbinung und klaue mit eine gültige IP um damit rumzusurfen verursache ich irgend jemanden eine ECHT üble Telefonrechnung! Selbst wenn ich jetzt einfach alle IP-Verbindungen eines Satelitens Hijake und meinen eingeschleusten Datenverkehr gering halte ist die Chance nicht unerheblich dass das auffällt.
Zum Anderen sind Sateliten afaik ziemlich sichere Dinger. Die wenigen Hackerangriffe auf Sateliten von denen man mal so hörte (salopper Ausdruck für "mir fehlen gerade die Quellen") wurden schon nach wenigen Minten, wenn überhaupt, unterbunden.
Und bitte beachten, es geht um unbemerkten Zugriff!
Das sind zumindest meine Vermutungen als OSI-Layer-1-Noob.
Gestern Abend hab ich kurz in einem Podcast zum Thema "Entführung durch Außerirdische" reingehört.
Dort war eine Meinung: Warum sollten Außerirdische Versuche an Menschen durchführen wenn sie doch einfach Wikipedia lesen könnten?
Die Sinnhaftigkeit des Auslösethemas mal außer acht lassend: kann man wirklich vom Orbit aus aufs Internet zugreifen ohne dabei entdeckt zu werden?
Alles was ich ja nunmal brauche um im Netz rumzusurfen ist
a) eine Ip-Adresse die von wenigstens einem Router als routenswürdig betrachtet wird.
b) ein Medium um diese IP-Adresse zu eben jenem Router zu bekommen.
Ip-Adressen kaufe ich beim ISP oder klaue sie bei jemanden der sie beim ISP gekauft hat.
Wenn ich hier auf der Erde bin ist das wenig ein Problem, entweder per WLAN oder ganz Oldscool indem ich mich als Mannindermitte an eine DSL/Glasfaser/WieAuchImmer-Datenleitung klemme. Surfe ich dann mit der geklauten IP nicht zu wild rum ist die Chance sehr gering dass ich auffalle.
Also .. theoretisch.
Habe ich vom Orbit aus ein Medium um direkt auf das Internet zuzugreifen?
- Wlan fällt raus. Eine Signalübertragung in dem Bereich aus der Höhe währe, die stelle ich mir das als Laie zumindest vor, erheblichg zu auffällig.
- GSM und alles was das sonst in mein Handy ein und ausgeht auch. Erstens ist das GSM-Netz ganz gut verschlüsselt, zweitens würde wohl auch hier ein aktives Eingreifen zu stark auffallen.
- Passives lauschen auf GSM. Ich weiß nicht ob dass möglich ist. Handyfunk sollte ja bestrebt sein sich horizontal und nicht vertikal auszubreiten, allein aus Effiziensgründen. Kann ich GSM-Signale trotzdem aus Orbits höheren Orbits hören? Hinzu käme dann noch die Verschlüsselung des GSM-Betriebs die, soweit ich weiß, tatsächlich nicht ohne ist!
- Satelitenkommunikation. Bin ich mir nicht sicher ob man sich da "vor Ort" so mal eben reinhängen kann ohne vorhandene Hardware zu modifizieren. Satelitenkommunikation, zumindest mit Bidirektionalen Datennetzen sollte ja mindestens Verschlüsselung für Verbingungen aufweisen. Zumal sollte sie ebenfalls stark gerichtet sein (zumindest von Erde Richtung himmelwärts). Das aktive Verwenden von Satelitenverbindungen halte ich auch erstmal für Unwahrscheinlich:
Da sind zum einen die Verbindungskosten. Knacke ich eine Satelitenverbinung und klaue mit eine gültige IP um damit rumzusurfen verursache ich irgend jemanden eine ECHT üble Telefonrechnung! Selbst wenn ich jetzt einfach alle IP-Verbindungen eines Satelitens Hijake und meinen eingeschleusten Datenverkehr gering halte ist die Chance nicht unerheblich dass das auffällt.
Zum Anderen sind Sateliten afaik ziemlich sichere Dinger. Die wenigen Hackerangriffe auf Sateliten von denen man mal so hörte (salopper Ausdruck für "mir fehlen gerade die Quellen") wurden schon nach wenigen Minten, wenn überhaupt, unterbunden.
Und bitte beachten, es geht um unbemerkten Zugriff!
Das sind zumindest meine Vermutungen als OSI-Layer-1-Noob.
Re: Kommt man vom Orbit aus ins Internet?
Womit sicher niemand rechnet und weswegen keiner diese Sicherheitslücke geschlossen hat: ein USB-WLAN-Stick direkt am USB-Steckplatz der Steuerkonsole des Satelliten !Grodahn hat geschrieben:- Satelitenkommunikation. Bin ich mir nicht sicher ob man sich da "vor Ort" so mal eben reinhängen kann ohne vorhandene Hardware zu modifizieren. Satelitenkommunikation, zumindest mit Bidirektionalen Datennetzen sollte ja mindestens Verschlüsselung für Verbingungen aufweisen. Zumal sollte sie ebenfalls stark gerichtet sein (zumindest von Erde Richtung himmelwärts). Das aktive Verwenden von Satelitenverbindungen halte ich auch erstmal für Unwahrscheinlich:
...
Und bitte beachten, es geht um unbemerkten Zugriff!

Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
- captainwama
- XBOX360-Installer
- Beiträge: 96
- Registriert: 15.04.2008 18:09
Re: Kommt man vom Orbit aus ins Internet?
wieso sich mit so kleinen sachen wie den satelliten abgeben (siehe auch qual der wahl durch angebotsmenge im orbit)? dann doch gleich richtig und den datenstrom der iss anzapfen
die leutchen haben ganz sicher eine standleitung. sogar william shatner hatte mit chris hatfield schon geschnackt.
abgesehen davon, sind diese satellitentelefone schon abgeschaltet worden? also diese dinger die gleich über satelliten funken? da könnte doch der umgekehrte weg (nicht erde-himmel sondern himmel-erde) doch auch funzen?!
oder nicht ganz so ernst genommen: wieso sollten die kleinen grünen männchen nicht einen eigenen satelliten aussetzen? irgendwo in der wüste/nirwana/timbuktu dann ein campingbus (schüssel auf dem dach+telefonanschluß) hinstellen und schon ist der rückkanal gesichert

abgesehen davon, sind diese satellitentelefone schon abgeschaltet worden? also diese dinger die gleich über satelliten funken? da könnte doch der umgekehrte weg (nicht erde-himmel sondern himmel-erde) doch auch funzen?!
oder nicht ganz so ernst genommen: wieso sollten die kleinen grünen männchen nicht einen eigenen satelliten aussetzen? irgendwo in der wüste/nirwana/timbuktu dann ein campingbus (schüssel auf dem dach+telefonanschluß) hinstellen und schon ist der rückkanal gesichert


Re: Kommt man vom Orbit aus ins Internet?
Die Chance, dass irgendwelche Wikipedia-Daten, die gerade irgendwer auf der Welt abruft, über einen Satelliten geleitet werden ist relativ groß.
Wenn man dann noch genau "hinhört" - und das sollten Außerirdische können, die schneller als das Licht reisen und dabei die Relativitätstheorie umgehen - haben die innerhalb eines Monats die halbe Wikipedia mit-gelauscht. Für Smartphones reichen 10m Abstand - bei Satelliten sollte es bedeutend mehr sein: http://www.networkworld.com/news/2012/0 ... 55379.html
Wenn man dann noch genau "hinhört" - und das sollten Außerirdische können, die schneller als das Licht reisen und dabei die Relativitätstheorie umgehen - haben die innerhalb eines Monats die halbe Wikipedia mit-gelauscht. Für Smartphones reichen 10m Abstand - bei Satelliten sollte es bedeutend mehr sein: http://www.networkworld.com/news/2012/0 ... 55379.html
- Peter Fanghänel
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 546
- Registriert: 24.01.2006 13:56
- Wohnort: Berlin
Re: Kommt man vom Orbit aus ins Internet?
Warum sollte eine Zivilisation, die in der Lage wäre unser Wissen unbemerkt abzugreifen, an unserem Wissen interessiert sein?
Die wüssten vermutlich mehr über die Funktionsweise unseres Gehirns als wir.
Die wüssten vermutlich mehr über die Funktionsweise unseres Gehirns als wir.
Re: Kommt man vom Orbit aus ins Internet?
Ne, ist es nicht. Mit Hardware für unter 2000? kann man seine eigene Funkstation aufbauen und dort die Verschlüsselung in Echtzeit knacken.Erstens ist das GSM-Netz ganz gut verschlüsselt
Sicherer ist da UMTS. Das ist auch der Grund, warum hohe Regierungsbeamte nur spezielle Handys benutzen dürfen. Da ist es dann so konfiguriert, dass da bei schlechtem UMTS-Empfang nicht automatisch auf GSM gewechselt wird, weil man dann angreifbarer werden würde. UMTS ist aber auch nicht unknackbar. Da braucht es nur ein etwas höheres Budget, da man das nicht mehr selbst bauen kann und dann auf spezielle Geheimdiensthardware zurückgreifen muss, welche dann im 5-stelligen-Bereich kostet.
Zum Thema gibt es auch eine Folge des Chaos-Radios.
Zum Thema:
Ich denke auch da muss man sich nicht zu viele Gedanken machen. Wer technisch so fortgeschritten ist und alle Naturgesetze bricht, der wird auch kein Problem damit haben ins Internet zu kommen. Wie auch immer der Weg aussehen mag.

Re: Kommt man vom Orbit aus ins Internet?
Vielleicht halten es die Außerirdischen ja wie Prof. Harald Lesch: Sie wissen, dass bei uns genau die selben Naturgesetze gelten wie bei ihnen - danach brauchen sie uns nicht fragen. Was sie nicht wissen, sind die Geschichten, die wir unseren Kindern erzählen.Peter Fanghänel hat geschrieben:Die wüssten vermutlich mehr über die Funktionsweise unseres Gehirns als wir.
Re: Kommt man vom Orbit aus ins Internet?
Das ist wirklich eine sehr interessante Frage auf die gestoßen bin. Hätte nicht gedacht, dass die kleinen grünen Aliens
unsere Daten abfangen könnten
Da habe ich ja wieder was dazu gelernt.

