Die Zeichen stehen günstig, daher hier mein Vorschlag für den nächsten Schritt in Sachen Clusterausbau:
Mainboard: M2NPV-MX von ASUS (µATX, Sound, VGA, G-LAN, SATAII RAID, Sockel AM2): http://www.alternate.de/html/productDet ... tno=GEIA02
CPU: AMD Athlon 64 X2 3800+ (Brisbane Core, 2x512 kB Cache, 2 GHz CPU Takt, 1 GHz HyperTransport, Dual Core, Sockel AM2): http://www.alternate.de/html/productDet ... tno=HEEA04
RAM: Crucial 2x 512 MB DDR-2 800 Module (CL 4-4-4-12): http://www.alternate.de/html/productDet ... tno=IAIECM
Kosten laut Alternate ca. 390,- ? und mir wurde vom lokal ansässigen Computerladen mitgeteilt, dass sich das System locker als 4800+ takten läßt und das mit zwei Kernen! Fehlt jetzt noch ein Kühler und ein Netzteil für das 19" Rack, dann könnte das System loslegen - und zwar als Master Node. Es ist ein µATX Board, d.h. es kann - wenn es irgendwann mal im Gehäuse eng wird - auch in ein kleines anderes Selbstbaugehäuse gepackt werden. Da VGA "onboard" ist, kann es auch als Einzelrechner tätig werden. Ich selbst spiele gerade mit dem Gedanken, mir genau diese Kiste für mein Wohnzimmer zuzulegen, um damit meinen Athlon-A mit seinen rasanten 1,1 GHz zu ersetzen.

So, jetzt gehen natürlich wieder die Diskussionen los, z.B. warum denn das Mobo so teuer ist, wieso denn Gigabit LAN drin ist und ob man nicht günstigere Sempron-64 CPUs einsetzen sollte (haben meines Wissens keinen Doppelkern), usw. aber das ist schon in Ordung.

Abschließend rufe ich hiermit zu Spenden auf, damit wir solch ein System überhaupt finanzieren können. Bislang ist der Cluster ziemlich schwachbrüstig und das sollten wir doch nach Kräften ändern.

Michael.