Hardwarespenden
-
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 4742
- Registriert: 22.02.2003 02:12
- Kontaktdaten:
Nachdem sich älterer RAM etc. erledigt hat, bleiben von mir noch
2xCat.5-Netzwerkkabel (5 und 2 m, wenn ich mich richtig erinnere)
2x100 MBit LAN-Karte
2x10 MBit LAN-Karte
1x1,2 GB IDE Festplatte (mit der Grösse bin ich nicht ganz sicher, aber ein GB ist es mindestens)
Das Zeug wird zusammen mit den Sachen von Pascal so bald wie möglich versendet
2xCat.5-Netzwerkkabel (5 und 2 m, wenn ich mich richtig erinnere)
2x100 MBit LAN-Karte
2x10 MBit LAN-Karte
1x1,2 GB IDE Festplatte (mit der Grösse bin ich nicht ganz sicher, aber ein GB ist es mindestens)
Das Zeug wird zusammen mit den Sachen von Pascal so bald wie möglich versendet
-
- Task-Killer
- Beiträge: 746
- Registriert: 05.09.2001 01:00
- Wohnort: Porta Westfalica
- Kontaktdaten:
FP 560Mb?
Ich habe hier noch eine FD mit 560Mb. Modell Samsung SHD-30560A.
Die Platte ist schon alt, lief bis zum Zeitpunkt der Stillegung problemlos, lag aber jetzt einige Jahre in der Ecke. Unklar ist, ob sie überhaut noch geht, möchte aber für eine Test nicht meinen aktuellen Rechner 'opfern'
Wenn die Patte verwendet werden kann, könnte ich sie zuschicken, ansonsten kommt sie irgenwann in den Müll, da ich sie definitiv nicht mehr verwenden werde.
Die Platte ist schon alt, lief bis zum Zeitpunkt der Stillegung problemlos, lag aber jetzt einige Jahre in der Ecke. Unklar ist, ob sie überhaut noch geht, möchte aber für eine Test nicht meinen aktuellen Rechner 'opfern'
Wenn die Patte verwendet werden kann, könnte ich sie zuschicken, ansonsten kommt sie irgenwann in den Müll, da ich sie definitiv nicht mehr verwenden werde.
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22000
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Haupsache, die Mobos booten auch über LAN! Reicht da 10/100 MBit? Pascal hatte mal Bedenken angemeldet und sicher bin ich mir auch nicht.LinuxFan hat geschrieben:Netzwerkkarten werden wir wohl auch nicht brauchen, weil fast alle Mainboards heute LAN onboard haben.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Es wird so gehen, da die Nodes wohl eine RAM-Disk anlegen, wie ich gelesen habe.Michael H.W. Weber hat geschrieben:..
Haupsache, die Mobos booten auch über LAN! Reicht da 10/100 MBit? Pascal hatte mal Bedenken angemeldet und sicher bin ich mir auch nicht.
Michael.
Bezüglich LAN ist da eher die Frage, ob's für die Boards mit Onboard-LAN bereits Linuxtreiber gibt.
Also ich könnte Euch das hier als Spende anbieten:
kompletter PC:
Intel Celeron 300a @ 450MHz
128 + 64MB RAM
Mainboard Gigabyte mit 440BX Chipsatz
Realtek 8139NIC 10/100
2GB SCSI HDD
SCSI-CD-ROM
SCSI-Controller
250Watt Netzteil
Gehäuse (Mini Tower)
Linux läuft einwandfrei darauf.
Da ich leider kein Geld spenden kann (selber momentan nicht allzu liquide), würde ich Euch, da ich die Aktion von Euch genial finde, diesen Rechner für den Cluster spenden.
Ciao
DieTa
kompletter PC:
Intel Celeron 300a @ 450MHz
128 + 64MB RAM
Mainboard Gigabyte mit 440BX Chipsatz
Realtek 8139NIC 10/100
2GB SCSI HDD
SCSI-CD-ROM
SCSI-Controller
250Watt Netzteil
Gehäuse (Mini Tower)
Linux läuft einwandfrei darauf.
Da ich leider kein Geld spenden kann (selber momentan nicht allzu liquide), würde ich Euch, da ich die Aktion von Euch genial finde, diesen Rechner für den Cluster spenden.
Ciao
DieTa
Full ACK.LinuxFan hat geschrieben:Den Rechner könnte man doch auf eBay versteigern? Was meint ihr?

Besser x solche Rechner versteigern und dafür einen modernen kaufen, das kommt billiger und wird schneller.
So sollten dann auch langfristig alle Nodes des Clusters aktuell gehalten werden, der Strom wird schließlich nicht billiger.