Hallo Leute.
Die Diskussionen im Forum rund um die Betriebstemperaturen von Grakas habe ich noch gut in Erinnerung und bin heute auf einen interessanten Artikel gestoßen, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Gerade die mittlerweile auftretenden Probleme im Dauerbetrieb werden wohl bald noch größer....
Kühlung kommender Grakas und Prozessoren
Kühlung kommender Grakas und Prozessoren
Gruß Harald
Wer die Ärmsten dieser Welt gesehen hat, fühlt sich reich genug zu helfen. (Dr. Albert Schweitzer)

Wer die Ärmsten dieser Welt gesehen hat, fühlt sich reich genug zu helfen. (Dr. Albert Schweitzer)

Re: Kühlung kommender Grakas und Prozessoren
Da zeigt sich, dass der Trend zu Glas kontraproduktiv ist, aber auch dass aktuell mehr Rechenleistung durch mehr Stromverbrauch statt Innovation erreicht wird. Für einen Showcase oder Messeautritt, auf dem ein Benchmark wenige Minuten läuft, wirkt das beeindruckend. Auf Dauer braucht es dann aber doch dicke, Umgebungsgeräusche unterdrückende Kopfhörer und eine Klimanlage.
Man kann natürlich auf RGB Licht, Bling Bling, Glas etc. achten, oder halt auf:
Ordentlich dimensionierte Lufteinlässe und -auslässe, gute Lüfter mit ausreichendem bewegtem Luftvolumen, ungefähre Planung der Luftströme, Begrenzung der Leistungsaufnahme von CPU/GPU auf sinnvolles Niveau (Optimierung Richtung Performance pro Watt),...
Man kann natürlich auf RGB Licht, Bling Bling, Glas etc. achten, oder halt auf:
Ordentlich dimensionierte Lufteinlässe und -auslässe, gute Lüfter mit ausreichendem bewegtem Luftvolumen, ungefähre Planung der Luftströme, Begrenzung der Leistungsaufnahme von CPU/GPU auf sinnvolles Niveau (Optimierung Richtung Performance pro Watt),...
-
- Task-Killer
- Beiträge: 746
- Registriert: 05.09.2001 01:00
- Wohnort: Porta Westfalica
- Kontaktdaten:
Re: Kühlung kommender Grakas und Prozessoren
... oder das Rechnen sein lassen und dem angenehm leisen Sound eines ausgeschalteten Rechners lauschen ...

Re: Kühlung kommender Grakas und Prozessoren
Ob das nur am Glas liegt, glaube ich nicht. Bei Kolossus ist alles schwarz und geschlossen, auch die Seitenteile sind geräuschgedämmte (Schaumstoff) geschlossene Bleche.n3Ro hat geschrieben: ↑01.06.2022 21:32Da zeigt sich, dass der Trend zu Glas kontraproduktiv ist, aber auch dass aktuell mehr Rechenleistung durch mehr Stromverbrauch statt Innovation erreicht wird. Für einen Showcase oder Messeautritt, auf dem ein Benchmark wenige Minuten läuft, wirkt das beeindruckend. Auf Dauer braucht es dann aber doch dicke, Umgebungsgeräusche unterdrückende Kopfhörer und eine Klimanlage.
Der holde Knabe hat vorne zwei sehr leise 120er Lüfter, Zuluft, im Deckel zwei leise140er Lüfter, Abluft, sowie auf der Rückseite den üblichen 120er Abluft. Das reicht aber völlig aus, selbst wenn die GraKa (3080ti) mitläuft.
Gut, ich bin nicht der Overclocker, sondern trete eher auf die Bremse. Aber auch bei tagelangem Dauerbetrieb bei 100% Leistung kommt Kolossus nicht an thermische Grenzen. CPU-Lüfter Dark-Rock Pro 4
Ja, isset jez jut?

Gruß Harald
Wer die Ärmsten dieser Welt gesehen hat, fühlt sich reich genug zu helfen. (Dr. Albert Schweitzer)

Wer die Ärmsten dieser Welt gesehen hat, fühlt sich reich genug zu helfen. (Dr. Albert Schweitzer)
