Nur beim CPU Kühlkörper hätte ich auf einen AS500 gesetzt.
Wobei die sich in der Kühlleistung nichts nehmen.
Viel Spaß mit dem Neuen dann.

Also die CPU sollte laut design die Temperatur aushaltenKolossus hat geschrieben: ↑28.11.2022 18:42So, Kolossus 7000 ist fertiggestellt und verarbeitet gerade die ersten Test-WUs von WCG.
Der 7950x ist schon ein Hammerteil, will aber auch Aufmerksamkeit bei Boinc. Im Volllastbereich kommt er bei mir auf 5,1 GHz Allcore und 230 Watt. Er erreicht dann aber auch eine Temperatur von 95 °C, wo er abgeregelt wird. Ein Thermalthrotteln findet aber nicht statt.
Allerdings sind mir persönlich diese Temperaturen zu hoch (wie denkt ihr darüber?) und ich lasse den 7950x lieber auf Basistakt laufen.
Da liefert er schnuckelige 4,5 GHZ bei 93 - 94 Watt Leistungsaufnahme und das bei lockeren 60 °C.
Ein Test der 4080 und deren Ergebnisse folgen später.
Na, ich weiß nicht:
Noch etwas am Rande: die VRM-Temperatur des Gigabyte Boards liegt bei 40°C, selbst bei "voller Piulle"Heute läuft ein 5950x mit PPT eingestellt auf 105 Watt und zieht dabei 74 Watt.
Nur mit dem Unterschied, dass es 32 Threads statt einem sind und der Prozessor mit dieser Einstellung 3,6 GHz Allcore läuft.