Ryzen 7000
Ryzen 7000
Soeben habe ich diesen Artikel gelesen.
Wenn sich dies bewahrheitet, wäre der 24 Kerner mir!
Der 5995wx ist zwar auf dem Markt, aber es ist fraglich, ob er jemals im normalen Vertrieb auftaucht. Und wenn, dann ist er technisch wahrscheinlich genauso veraltet, wie jetzt sein Vorgänger 3995 Pro. Schade eigentlich!
Den 5995 hätte ich auch sofort gekauft. Nur: es gibt ja noch nicht einmal entsprechende Mainboards für den Prozessor. Ob, oder wann sich da etwas tut, steht noch in den Sternen.
Epyc ja, aber Mainboards scheiße! Wenn da Mainboards mit exzellenter Bewertung wären, stände ein Epyc schon längst hier.
Also hilft notgedrungener Weise nur das Warten auf das Christkind in Form von Lisa Su
Wenn sich dies bewahrheitet, wäre der 24 Kerner mir!
Der 5995wx ist zwar auf dem Markt, aber es ist fraglich, ob er jemals im normalen Vertrieb auftaucht. Und wenn, dann ist er technisch wahrscheinlich genauso veraltet, wie jetzt sein Vorgänger 3995 Pro. Schade eigentlich!
Den 5995 hätte ich auch sofort gekauft. Nur: es gibt ja noch nicht einmal entsprechende Mainboards für den Prozessor. Ob, oder wann sich da etwas tut, steht noch in den Sternen.
Epyc ja, aber Mainboards scheiße! Wenn da Mainboards mit exzellenter Bewertung wären, stände ein Epyc schon längst hier.
Also hilft notgedrungener Weise nur das Warten auf das Christkind in Form von Lisa Su
Gruß Harald
Wer die Ärmsten dieser Welt gesehen hat, fühlt sich reich genug zu helfen. (Dr. Albert Schweitzer)

Wer die Ärmsten dieser Welt gesehen hat, fühlt sich reich genug zu helfen. (Dr. Albert Schweitzer)

Re: Ryzen 7000
Hoffe es sind dann auch 24 "normale" Kerne und nicht so Big/Little zeug wie mans von Smartphones und neuerdings von Intel kennt 
Für Boinc sind natürlich noch die Caches interessant mal sehen wie hoch die gehen.

Für Boinc sind natürlich noch die Caches interessant mal sehen wie hoch die gehen.
Re: Ryzen 7000
Ah ok ich dachte bisher auch die Little Kerne haben mehrere Threads ist aber wohl nicht so. 24 echte Kerne zu nem vernünftigen Preis da kann sich Intel aber warm anziehen

Auf der Computex wurden jetzt ja auch mehr details verraten:
https://www.pcgameshardware.de/AMD-Zen- ... 0-1395580/
Re: Ryzen 7000
AMD hat aber nichts von 24 Kernen erwähnt, nur 24 PCIe Lanes. Auf einer Folie steht sogar explizit "Ryzen 7000 - up to 16 "Zen 4" Cores". Da es weiterhin nur 2 Chiplets für CPU Kerne gibt, und die Strukturverkleinerung durch doppelt so großen L2 Cache ausgeglichen wird, gibt es auch keinen Platz für zusätzliche Kerne. Im IO Chiplet muss auch noch eine GPU untergebracht werden. Und das bei erhöhtem Wärmeausstoss/Energieverbrauch von bis zu 170W. Klingt für BÒINC noch nicht verlockend.
Mehr Kerne dürfe noch ein paar Generationen dauern. Alternativ braucht es eine (nicht mehr existente) Threadripper Plattform bei der mehr Chiplets pro CPU als auf AM5 draufpassen.

Mehr Kerne dürfe noch ein paar Generationen dauern. Alternativ braucht es eine (nicht mehr existente) Threadripper Plattform bei der mehr Chiplets pro CPU als auf AM5 draufpassen.

Re: Ryzen 7000
Zumindest scheinen die 170 Watt PPT und nicht TDP zu sein.
Zwar immer noch ne Erhöhung von von 28 Watt aber Peanuts wenn sich die Gerüchte der neuen Grafikkarten bewahrheiten.
https://www.golem.de/news/ryzen-7000-ra ... 65579.htmlAMD hat auf Nachfrage klargestellt, dass die Aussage bezüglich 170 Watt TDP in der Keynote falsch waren - tatsächlich handelt es sich um das PPT
Zwar immer noch ne Erhöhung von von 28 Watt aber Peanuts wenn sich die Gerüchte der neuen Grafikkarten bewahrheiten.
Re: Ryzen 7000
Meinst du?
Mindestens 5,5 GHz gegenüber 4,9 GHz zum Vorgänger ist ja schon einiges und das mal 16/32. Dann 15 % schneller ist doch auch eine nicht schlechte Ansage. Woher also deine Bedenken?
Gruß Harald
Wer die Ärmsten dieser Welt gesehen hat, fühlt sich reich genug zu helfen. (Dr. Albert Schweitzer)

Wer die Ärmsten dieser Welt gesehen hat, fühlt sich reich genug zu helfen. (Dr. Albert Schweitzer)

Re: Ryzen 7000
Wenn die Mehrleistung über höheren Stromverbrauch erreicht wird (Stromverbrauch und Taktfrequenz hängen zusammen), geht sie beim Einbremsen zu Teilen wieder verloren. Interessant ist deshalb (für mich): wieviel Mehrleistung bleibt übrig, wenn Takt / Stromverbrauch mit dem 5950X gleichgezogen werden (oder wie bei mir auf 95W gelegt werden). Mit wieviel Takt kann der DDR5 RAM laufen, wenn mehr als 2x16GB laufen sollen, oder muss dann auch auf lahme DDR5-4800 CL40 Zeiten oder langsamer zurückgefallen werden, denn unter 2x32GB verbaue ich nicht mehr? Lässt sich die integrierte Grafik abschalten, da ich unter Linux eher schlechte (Treiber-)Erfahrung gemacht habe und deshalb NVidia verbaue? Vieles muss sich erst zeigen.
Ryzen 7000 mit AM5 Sockel und DDR5 ist eine komplett neue Plattform mit CPU, Mainboard und Ram. Der Preis und die Leistung werden mit der weiter bestehenden AM4 Platform konkurrieren müssen und wird definitiv mehr kosten (allein schon der DDR5 Anteil). Die Mehrleistung muss stärker sein als der Mehrpreis (unter vergleichbaren Bedingungen). 15%+ im Cinebench auf einem Core find ich da nicht überzeugend. Wer kein 5950X dastehen hat, kann sich das überlegen. Ich habe die AM4/5950X Plattform aber schon im Einsatz
.
Ryzen 7000 mit AM5 Sockel und DDR5 ist eine komplett neue Plattform mit CPU, Mainboard und Ram. Der Preis und die Leistung werden mit der weiter bestehenden AM4 Platform konkurrieren müssen und wird definitiv mehr kosten (allein schon der DDR5 Anteil). Die Mehrleistung muss stärker sein als der Mehrpreis (unter vergleichbaren Bedingungen). 15%+ im Cinebench auf einem Core find ich da nicht überzeugend. Wer kein 5950X dastehen hat, kann sich das überlegen. Ich habe die AM4/5950X Plattform aber schon im Einsatz

Re: Ryzen 7000
Jetzt verstehe ich! Danke dir!
Gruß Harald
Wer die Ärmsten dieser Welt gesehen hat, fühlt sich reich genug zu helfen. (Dr. Albert Schweitzer)

Wer die Ärmsten dieser Welt gesehen hat, fühlt sich reich genug zu helfen. (Dr. Albert Schweitzer)

- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22000
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Ryzen 7000
Die iGPU wird doch nur in einigen CPU-Varianten vorkommen, wie bislang auch?
Michael.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: Ryzen 7000
Man darf eher davon ausgehen, dass die iGPU bei manchen Varianten abgeschaltet ist, wie Intel es auch schon handhabt. Grundsätzlich hat der IO Die bei Ryzen 7000 eine GPU integriert. AMD muss aber nicht mehr ein extra Design mit Verspätung vorstellen, wie es bei den xxxxG Prozessoren der Fall war.
Re: Ryzen 7000
War wohl schon wieder nicht richtig. AMD hat sich nochmal korrigiert - für den Sockel AM5 ist 170W TDP und 220W PPT vorgesehen.Stiwi hat geschrieben: ↑23.05.2022 22:01Zumindest scheinen die 170 Watt PPT und nicht TDP zu sein.
https://www.golem.de/news/ryzen-7000-ra ... 65579.htmlAMD hat auf Nachfrage klargestellt, dass die Aussage bezüglich 170 Watt TDP in der Keynote falsch waren - tatsächlich handelt es sich um das PPT
Zwar immer noch ne Erhöhung von von 28 Watt aber Peanuts wenn sich die Gerüchte der neuen Grafikkarten bewahrheiten.
