Treiber für Raspi1B+ und OpenWRT kompilieren?
Verfasst: 22.06.2016 10:27
Moin,
Ich habe hier jetzt einen "Linksys USB3GIG-EJ v1" USB3-zu-Gbit-Ethernet-Adapter, wie er auch auf der Raspi-Kompatibilitätsliste aufgeführt wird, aber bekomme den mit OpenWRT nicht zum laufen, da dort das Linux ja auf gute 40MB runtergekürzt wurde und in der Repo auch kein Treiberpaket für den Realtek-Chip vorhanden ist. Laut Wikidevi ist das im Adapter ein RTL8153-Chip der vom normalen Linux mit dem Linuxtreiber "r8152" angesteuert wird.
Hier hat jemand sich selbst ein OpenWRT-Image mit dem r8152 drin erstellt (aber für den Fire TV Stick).
Und hier hat jemand den Treiber für den Raspi2 kompiliert.
Auf dem Raspian scheint es ja einen Treiber für den Raspi zu geben...
Kann mir da wer helfen mit dem Kompilieren des Treibers, dass ich den dann irgendwie per SSH auf den Raspi bringen kann?
Ich habe hier jetzt einen "Linksys USB3GIG-EJ v1" USB3-zu-Gbit-Ethernet-Adapter, wie er auch auf der Raspi-Kompatibilitätsliste aufgeführt wird, aber bekomme den mit OpenWRT nicht zum laufen, da dort das Linux ja auf gute 40MB runtergekürzt wurde und in der Repo auch kein Treiberpaket für den Realtek-Chip vorhanden ist. Laut Wikidevi ist das im Adapter ein RTL8153-Chip der vom normalen Linux mit dem Linuxtreiber "r8152" angesteuert wird.
Hier hat jemand sich selbst ein OpenWRT-Image mit dem r8152 drin erstellt (aber für den Fire TV Stick).
Und hier hat jemand den Treiber für den Raspi2 kompiliert.
Auf dem Raspian scheint es ja einen Treiber für den Raspi zu geben...
...kann man den Treiber vielleicht irgendwie aus dem Raspbian-Kernel extrahieren und beim OpenWRT-Linux einfügen?Linksys - USB3GIG v1 (Vendor ID: 13b1, Product ID: 0041) - USB 3.0 gigabit adapter, obviously connecting in USB 2.0 mode. Works very well on a Raspberry Pi 2 running Raspbian 2015-02-16. Faster than the built-in adapter, connects at gigabit rate though iperf tests show about 150 - 175 Mbit speed.
Kann mir da wer helfen mit dem Kompilieren des Treibers, dass ich den dann irgendwie per SSH auf den Raspi bringen kann?