Fragen zu 2 SoloGrakas oder SLI?
Fragen zu 2 SoloGrakas oder SLI?
Hallo,
Ich habe folgende Fragen:
1. Da, wie ich erfahren habe, dass SLI fuer BOINC keine Rolle spielt und es auch nicht optimal skaliert, rechnen wohl zwei Grafikkarten mehr, als zwei per SLI verbundene.
Wie ist eure Erfahrung mit SLI?
2. Eine GTX 960 hat etwa 2550GFLOPS, eine GTX 970 ~3600 und eine GTX 980 ca. 4800 (alles nonOC).
Die Leistungsunterschiede sind wie folgt:
960->970: ca 140%
970->980: ca.133% und
960->980: ca.190%.
Die Preisunterschiede sind aber immer noch groesser, als die Leistungsunterschiede (Preisunterschied 960->980 ca 240%).
D.h., dass das Preis/Leistungsverhaeltnis mit groesseren GraKas immer schlechter wird.
Ist es also vernuenftig, statt einer 980 (4800GFLOPS), lieber zwei 960er (2x2550=5100GFLOPS, kein SLI und in versch. PCs) zu kaufen?
3. Wie stark ist der Einfluss der CPU-Leistung auf das Rechnen der Graka?
Soll heissen: Ist es besser die GraKa in einen leistungsstarken Rechner(CPU) zu stecken, damit diese die beste Performance hat, oder ist die Leistung der CPU eher untergeordnet?
4. Wie sehr haengt die BOINC-Rechenleistung von der Groesse des GraKa-RAM ab?
Bsp: Gerade ist die GTX 960 mit nur 2GiB rausgekommen. Angeblich soll im Maerz eine Version mit 4GiB kommen.
Lohnt es sich darauf zu warten?
Wer kennt sich mit der Technik von GraKas besonders gut aus und kann mir dazu kompetente Antworten geben?
Vielen Dank!
Gruesse
Veit
Ich habe folgende Fragen:
1. Da, wie ich erfahren habe, dass SLI fuer BOINC keine Rolle spielt und es auch nicht optimal skaliert, rechnen wohl zwei Grafikkarten mehr, als zwei per SLI verbundene.
Wie ist eure Erfahrung mit SLI?
2. Eine GTX 960 hat etwa 2550GFLOPS, eine GTX 970 ~3600 und eine GTX 980 ca. 4800 (alles nonOC).
Die Leistungsunterschiede sind wie folgt:
960->970: ca 140%
970->980: ca.133% und
960->980: ca.190%.
Die Preisunterschiede sind aber immer noch groesser, als die Leistungsunterschiede (Preisunterschied 960->980 ca 240%).
D.h., dass das Preis/Leistungsverhaeltnis mit groesseren GraKas immer schlechter wird.
Ist es also vernuenftig, statt einer 980 (4800GFLOPS), lieber zwei 960er (2x2550=5100GFLOPS, kein SLI und in versch. PCs) zu kaufen?
3. Wie stark ist der Einfluss der CPU-Leistung auf das Rechnen der Graka?
Soll heissen: Ist es besser die GraKa in einen leistungsstarken Rechner(CPU) zu stecken, damit diese die beste Performance hat, oder ist die Leistung der CPU eher untergeordnet?
4. Wie sehr haengt die BOINC-Rechenleistung von der Groesse des GraKa-RAM ab?
Bsp: Gerade ist die GTX 960 mit nur 2GiB rausgekommen. Angeblich soll im Maerz eine Version mit 4GiB kommen.
Lohnt es sich darauf zu warten?
Wer kennt sich mit der Technik von GraKas besonders gut aus und kann mir dazu kompetente Antworten geben?
Vielen Dank!
Gruesse
Veit
Re: Fragen zu 2 SoloGrakas oder SLI?
Hallo und willkommen.
Ich versuch mal zu Antworten, aber SLI ist auch nicht mein Fachgebiet.
Zu 1.)
Soweit ich weiß tut sich da fast nichts beim DC, ob die Grafikkarten Solo oder im SLI sind, was die Rechenleistung angeht. Wenn du mit dem PC auch spielen willst, würde ich auf jeden Fall SLI nutzen.
Zu 2.)
Das die Preis-Leistung immer schlechter wird stimmt. Was du aber nicht vergessen darfst sind 2 Punkte. Zum einen sind da die Stromkosten und da verbraucht eine schnelle Grafikkarte weniger Strom wie 2 langsamere mit gleicher Rechenleistung wie eine schnelle. Zum anderen ist dann noch die Frage ob dein DC-Projekt Doppelte Genauigkeit oder Einfache Genauigkeit zum Rechnen braucht. Bei den normalen Geforce-Karten ist die Rechenleistung der doppelten Genauigkeit künstlich stark begrenzt, damit die da nicht schnell Rechnen können. Da kann sich dann eine Titan z.B. doch lohnen, da bei der die doppelte Genauigkeit nicht gedrosselt ist und die da dann auch ein Vielfaches der Rechenleistung schafft. Die Gigaflops beziehen sich ja nur auf Single Precision. Will man die Double Precision wissen, muss man sich den DP-Faktor angucken.
Beispiel:
Geforce GTX 980 -> 4612 SP-Gflops + 144 DP-Gflops
Geforce Titan Black -> 5120,6 SP-Gflops + 1706 DP-Gflops
Da siehst du das eine Titan da richtig was bei der Doppelten Genauigkeit reißen kann. Das hängt dann halt stark von dem Projekt ab, was du rechnen willst.
Zu 3.)
Die Leistung der CPU ist sehr wichtig, da die Grafikkarte die CPU nur unterstützen kann. Kommt die CPU nicht mit dem Rechnen hinterher, dann muss die Grafikkarte warten und hat nichts zu tun. Aber auch hier hängt es stark vom Projekt ab. Manche Projekte brauchen fast keine CPU-Leistung und manche so viel, dass es da schon schwer wird 2 Grafikkarten in einem PC zu betreiben.
Zu 4.)
RAM ist schon wichtig, aber wichtiger dürfte die Speicherbandbreite sein. 2GB RAM sollten eigentlich für alle Projekte völlig reichen.
Ich versuch mal zu Antworten, aber SLI ist auch nicht mein Fachgebiet.
Zu 1.)
Soweit ich weiß tut sich da fast nichts beim DC, ob die Grafikkarten Solo oder im SLI sind, was die Rechenleistung angeht. Wenn du mit dem PC auch spielen willst, würde ich auf jeden Fall SLI nutzen.
Zu 2.)
Das die Preis-Leistung immer schlechter wird stimmt. Was du aber nicht vergessen darfst sind 2 Punkte. Zum einen sind da die Stromkosten und da verbraucht eine schnelle Grafikkarte weniger Strom wie 2 langsamere mit gleicher Rechenleistung wie eine schnelle. Zum anderen ist dann noch die Frage ob dein DC-Projekt Doppelte Genauigkeit oder Einfache Genauigkeit zum Rechnen braucht. Bei den normalen Geforce-Karten ist die Rechenleistung der doppelten Genauigkeit künstlich stark begrenzt, damit die da nicht schnell Rechnen können. Da kann sich dann eine Titan z.B. doch lohnen, da bei der die doppelte Genauigkeit nicht gedrosselt ist und die da dann auch ein Vielfaches der Rechenleistung schafft. Die Gigaflops beziehen sich ja nur auf Single Precision. Will man die Double Precision wissen, muss man sich den DP-Faktor angucken.
Beispiel:
Geforce GTX 980 -> 4612 SP-Gflops + 144 DP-Gflops
Geforce Titan Black -> 5120,6 SP-Gflops + 1706 DP-Gflops
Da siehst du das eine Titan da richtig was bei der Doppelten Genauigkeit reißen kann. Das hängt dann halt stark von dem Projekt ab, was du rechnen willst.
Zu 3.)
Die Leistung der CPU ist sehr wichtig, da die Grafikkarte die CPU nur unterstützen kann. Kommt die CPU nicht mit dem Rechnen hinterher, dann muss die Grafikkarte warten und hat nichts zu tun. Aber auch hier hängt es stark vom Projekt ab. Manche Projekte brauchen fast keine CPU-Leistung und manche so viel, dass es da schon schwer wird 2 Grafikkarten in einem PC zu betreiben.
Zu 4.)
RAM ist schon wichtig, aber wichtiger dürfte die Speicherbandbreite sein. 2GB RAM sollten eigentlich für alle Projekte völlig reichen.

Re: Fragen zu 2 SoloGrakas oder SLI?
Früher war SLI dahingehend ein Problem, als die GPUs unter BOINC nicht erkannt und somit ansprechbar waren. Heute ist es m.E. unproblematisch, jedoch klar treiberabhängig bzw. vom Betriebssystem.vdvogt hat geschrieben:1. Da, wie ich erfahren habe, dass SLI fuer BOINC keine Rolle spielt und es auch nicht optimal skaliert, rechnen wohl zwei Grafikkarten mehr, als zwei per SLI verbundene.
Wie ist eure Erfahrung mit SLI?
(1) Theoretische Leistungsunterschiede sind das eine, dazu kommt die (2) praktische unter den Anforderungen der jeweiligen Projekt-Applikation, im Sinne der Nutzbarkeit der "Leistungsfeatures" und (3) die Punktewertung, ggf. in Relation zur Rechenzeit.vdvogt hat geschrieben:2. Eine GTX 960 hat etwa 2550GFLOPS, eine GTX 970 ~3600 und eine GTX 980 ca. 4800 (alles nonOC).
Die Leistungsunterschiede sind wie folgt:
960->970: ca 140%
970->980: ca.133% und
960->980: ca.190%.
Die Preisunterschiede sind aber immer noch groesser, als die Leistungsunterschiede (Preisunterschied 960->980 ca 240%).
D.h., dass das Preis/Leistungsverhaeltnis mit groesseren GraKas immer schlechter wird.
Ist es also vernuenftig, statt einer 980 (4800GFLOPS), lieber zwei 960er (2x2550=5100GFLOPS, kein SLI und in versch. PCs) zu kaufen?
Pauschal ermöglichen 2 statt 1 GPU eine höhere Flexibilität in der gleichzeitigen Berechnung für verschiedene Projekte, praktisch ist 1 GPU i.d.R. effizienter, weniger durch gesunkene Down-/Upload Zeiten, ausser man hat wiederum genügend Netzteil Leistung, das Verbrauchsniveau liegt günstiger im Effizienzband, gewisse Leistungsverluste durch die PCIe Anbindung sind auf modernen Mainboards i.d.R. vernachlässigbar (für BOINC Zwecke).
Abhängig von den gerechneten Projekten, meiner Meinung wiederum vernachlässigbar, mein i7 taktet z.Zt. mit 3,5 statt OC Takten, die GPU Leistung ist unbeeinträchtigt. In wenigen Phasen, bei denen die CPU anteilig tatsächlich Rechenarbeit für die GPU-Workunits zu leisten hat, ist natürlich ein höherer CPU-Takt hilfreich. Auf Kosten der Effizienz, weil höherer Takt mehr Stromaufnahme bedeutet.vdvogt hat geschrieben:3. Wie stark ist der Einfluss der CPU-Leistung auf das Rechnen der Graka?
Soll heissen: Ist es besser die GraKa in einen leistungsstarken Rechner(CPU) zu stecken, damit diese die beste Performance hat, oder ist die Leistung der CPU eher untergeordnet?
Es lohnt sich immer zu warten.vdvogt hat geschrieben:4. Wie sehr haengt die BOINC-Rechenleistung von der Groesse des GraKa-RAM ab?
Bsp: Gerade ist die GTX 960 mit nur 2GiB rausgekommen. Angeblich soll im Maerz eine Version mit 4GiB kommen.
Lohnt es sich darauf zu warten?

Generell, will man eine gewisse Sicherheit in der Langzeitverwendung einer GPU (oder CPU), dann ist teure HighEnd eine Option, die rechnet dann möglichst lange noch mit. Strom- oder Punkteeffizienz ist eine andere Geschichte, sehr stark projektabhängig. Hat man vor, nur bestimmte Projekte rechnen zu wollen, würde ich gezielt danach fragen bzw. in die Projektforen reinschauen. Dort finden sich meist gute Erfahrungswerte.
P.S. In meinem Rechner sind z.Zt. iGPU, Nvidia und AMD und somit 3 GPUs am Werkeln, in den BOINC Einstellungen jedes Projektes kann man wählen, welches Projekt welche Workunits an welche GPU schicken soll.
Willkommen im Forum !

- Dateianhänge
-
- BOINC_GPU-Multi-Kulti.jpg (57.34 KiB) 5099 mal betrachtet
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
Re: Fragen zu 2 SoloGrakas oder SLI?
Hallo,
danke fuer eure Antworten!
Ihr schreibt, dass vieles vom Projekt abhaengt.
Wo bekomme ich die relevanten Info her?
Steht das etwa auf den Projektseiten? Habe diesbezueglich wenig bis gar nichts gefunden.
Gibt es bestimmte Stichwort, nach denen ich suchen muss?
Viele Gruesse
Veit
danke fuer eure Antworten!
Ihr schreibt, dass vieles vom Projekt abhaengt.
Wo bekomme ich die relevanten Info her?
Steht das etwa auf den Projektseiten? Habe diesbezueglich wenig bis gar nichts gefunden.
Gibt es bestimmte Stichwort, nach denen ich suchen muss?
Viele Gruesse
Veit
Re: Fragen zu 2 SoloGrakas oder SLI?
Dort in die GPU Threads, bzw. direkt deine GPU als Suchbegriff eingeben etc. Ich habe viele wertvolle Vergleiche im GPUgrid Forum gefunden, es gibt User/BOINCer die projektübergreifend schreiben, mitrechnen und sehr interessante Vergleiche zwischen den Projekten anstellen. Was Rechenleistung bei Nvidia GPUs angeht, unbedingt ins GPUgrid Forum schauen.X1900AIW hat geschrieben:... bzw. in die Projektforen reinschauen.

Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
Re: Fragen zu 2 SoloGrakas oder SLI?
Hallo X1900AIW,
danke fuer den Tip!
Gruesse
Veit
danke fuer den Tip!
Gruesse
Veit
Re: Fragen zu 2 SoloGrakas oder SLI?
Oder du guckst dir mal ein paar Projekte raus, die dich inhaltlich interessieren und fragst dann hier mal nach Erfahrungswerten.

Re: Fragen zu 2 SoloGrakas oder SLI?
Ich nutze zB persönlich gerade zwei GTX970 im SLI-Verbund.
Rechnen tue ich damit: Folding@Home - die beiden werden als einzelne erkannt, obwohl via SLI verbunden. Spiele ich jetzt zB FarCry oder sowas - dann arbeiten beide wieder zusammen.
Bei Boinc wurden auch beide Karten einzeln erkannt, bei Einstein habe ich mit SLI und auch ohne in etwa die gleiche Leistung (habs nur mal ne Woche probiert, mir fiel aber nix auf).
Je nach Projekt ist die CPU sehr wichtig - bei Einstein kannst du in etwa vier WUs pro starker Grafikkarte laufen lassen - das beansprucht bei mir dann 2 Kerne pro Karte um keine Einbußen zu bekommen.
Bei Folding@Home reicht wiederrum ein CPU-Kern pro WU, es wäre also noch Platz für zwei weitere GTX970 (hrrhrr)
Die Speichergröße habe ich bei mir nicht ausgelastet und auch vom aktuellen 3.5GB-"Watergate" krieg ich nix mit...
Vergiss eins nicht: Du brauchst ein großes Gehäuse mit 2, 3 oder 4 Karten und auch dementsprechende Kühlung. Laut wirds, wenn du das via Luft kühlst (ab 3 Karten). Im 2er SLI geht das noch.
Rechnen tue ich damit: Folding@Home - die beiden werden als einzelne erkannt, obwohl via SLI verbunden. Spiele ich jetzt zB FarCry oder sowas - dann arbeiten beide wieder zusammen.
Bei Boinc wurden auch beide Karten einzeln erkannt, bei Einstein habe ich mit SLI und auch ohne in etwa die gleiche Leistung (habs nur mal ne Woche probiert, mir fiel aber nix auf).
Je nach Projekt ist die CPU sehr wichtig - bei Einstein kannst du in etwa vier WUs pro starker Grafikkarte laufen lassen - das beansprucht bei mir dann 2 Kerne pro Karte um keine Einbußen zu bekommen.
Bei Folding@Home reicht wiederrum ein CPU-Kern pro WU, es wäre also noch Platz für zwei weitere GTX970 (hrrhrr)
Die Speichergröße habe ich bei mir nicht ausgelastet und auch vom aktuellen 3.5GB-"Watergate" krieg ich nix mit...
Vergiss eins nicht: Du brauchst ein großes Gehäuse mit 2, 3 oder 4 Karten und auch dementsprechende Kühlung. Laut wirds, wenn du das via Luft kühlst (ab 3 Karten). Im 2er SLI geht das noch.
Re: Fragen zu 2 SoloGrakas oder SLI?
Bezüglich Folding@Home wäre noch zu erwähnen, dass es dort bei neueren Projekten einen nicht linearen QuickReturnBonus gibt, d.h. es gibt überproportional viel Punkte für eine schnelle Berechnung der WUs, d.h. schnellere Grafikkarten führen zu höherer Belohnung mit Punkten, was sich z.B. bei einer hoch übertakteten GTX 980 extrem auswirkt. Mit den richtigen Projekten erhält eine GTX 980 so locker doppelt so viele Punkte wie zwei GTX 780 und nutzt dabei auch nur halb so viele CPU-Kerne.
Das alles ist allerdings für BOINC irrelevant.
Heiko
Das alles ist allerdings für BOINC irrelevant.
Heiko
Re: Fragen zu 2 SoloGrakas oder SLI?
GPUgrid läuft unter BOINC und gewährt Bonuspunkte, oder hat sich das geändert ?
<24h > 150%
<48h > 125%
48h-5Tage > 100%
War die alte Regel. Betraf früher bereits nur mittlere bis untere Leistungsklasse, mit der GTX650TI war ich der Erinnerung nach öfter knapp dran mit 24h Ablieferung. Bei den jüngsten Fällen mit irrtümlich bzw. ohne Vorankündigung zugeteilten "super long" WUs betraf es auch HighEnd GPUs.
<24h > 150%
<48h > 125%
48h-5Tage > 100%
War die alte Regel. Betraf früher bereits nur mittlere bis untere Leistungsklasse, mit der GTX650TI war ich der Erinnerung nach öfter knapp dran mit 24h Ablieferung. Bei den jüngsten Fällen mit irrtümlich bzw. ohne Vorankündigung zugeteilten "super long" WUs betraf es auch HighEnd GPUs.
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21016
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu 2 SoloGrakas oder SLI?
Hö? Bei mir wird nur EINE WU auf der GraKa gerechnet, der Rest steht in der Warteschlange, auch wenn sonst die CPU idle ist.ClaudiusD hat geschrieben:Je nach Projekt ist die CPU sehr wichtig - bei Einstein kannst du in etwa vier WUs pro starker Grafikkarte laufen lassen - das beansprucht bei mir dann 2 Kerne pro Karte um keine Einbußen zu bekommen.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: Fragen zu 2 SoloGrakas oder SLI?
Du musst bei Einstein über den BRP-Faktor die Anzahl der parallen WUs erhöhen. Das stand immer standardmäßig in den Projektoptionen auf 1.0
