Sven hat geschrieben: ↑16.07.2020 11:17
Bei meinen Überlegungen ein Spielemonster zu bauen werde ich jetzt NVidia einplanen um bei
GPUGRID Smash Childhood Cancer oder
Mapping Cancer Markers zu beackern.
Die genannten beiden Projekte gehören zum World Comunity Projekt und laufen meines Wissens bislang nur auf CPUs,
da WCG bislang KEINEN GPU-Client anbietet.
Um schnell zu checken, ob Deine GraKa von BOINC genutzt werden kann, brauchst Du nur (z.B.) auf der Milkyway@Home Seite in Dein Profil zu gehen, dort Deine Rechner anzeigen lassen und müßtest dort dann unter dem GPU-Reiter Deine Karte gelistet finden (nebst installiertem Treiber, RAM-Ausstattung, usw.).
Wenn dort nichts an GPUs zu finden ist, solltest Du mal schauen, ob Du
die neusten Grafikkartentreiber auf Deiner Maschine hast und die ggf. aktualisieren.
NVIDIA Karten erfordern meist die zusätzliche Installation des
NVIDIA CUDA Toolkits.
Folding@home ist nicht in der Lage, GPUs aufzufinden und einzusetzen, die nicht im primären PCIe-Slot stecken. Ist der also frei und hockt trotzdem eine GPU in Slot 2, wird die nicht erkannt und munter nur die CPU benutzt. Wenn Du ansonsten die Grafikkartentreiber inkl. OpenCL-Fähigkeiten drauf hast, ist mir unklar, warum FAH bei Dir nicht laufen sollte.
Zusammen mit GPUGRID ist FAH aktuell leider das einzige DC-Projekt, wo mit GPUs an biomolekularen / medizinisch-relevanten Fragestellungen gerechnet wird.
Die Angabe, beim CERN gäbe es ein Subprojekt mit GPU-Client
ist falsch.
Michael.
P.S.: Mathematik-Verächtern empfehle ich (meines Zeichens lange selbst Mathematikverächter GEWESEN) Bücher von Simon Singh (z.B.
Fermats letzter Satz) oder Bücher zum Thema Fibonacci oder mal den Besuch des Gießener Mathematikums.
