Jetzt gehts an den Petitionsausschuss der entscheidet und danach bekomm ich irgenwann Post mit dem Ergebnis.Bommer hat geschrieben:Hallo
Was passiert jetzt mit der Petition ??? Die Zeichungsfrist ist gestern abgelaufen. Wie geht's da nun weiter ???
Gruss Bommer
E-Petition zu Distributed Computing online!
-
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 4742
- Registriert: 22.02.2003 02:12
- Kontaktdaten:
Re: E-Petition zu Distributed Computing online!
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21998
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: E-Petition zu Distributed Computing online!
Es sollte mal jemand ein wenig die Statistiken dieses Projekts notieren für den RKN Jahresbericht. Also Zeichnungsfrist von wann bis wann, wieviele Zeichnungen, wieviele Diskussionsbeizträge, etc.
Michael.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


-
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 4742
- Registriert: 22.02.2003 02:12
- Kontaktdaten:
Re: E-Petition zu Distributed Computing online!
Ich führ schon seit der letzten Mitgliedsversammlung nen Rechenschaftsbericht... damit's nächstes weniger Durcheinander gibt.Michael H.W. Weber hat geschrieben:Es sollte mal jemand ein wenig die Statistiken dieses Projekts notieren für den RKN Jahresbericht. Also Zeichnungsfrist von wann bis wann, wieviele Zeichnungen, wieviele Diskussionsbeizträge, etc.
Michael.

- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21998
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: E-Petition zu Distributed Computing online!
Sehr löblich! 
Michael.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


-
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 382
- Registriert: 24.07.2007 11:36
Re: E-Petition zu Distributed Computing online!
Genaueres zur Verfahrensweise sollte eigentlich entweder in der Wikipedia oder im ganzen Petitionsgedöns stehen.
(glaub, eher in der wiki^^)
Ich muß aber sagen, daß ich doch sehr entäuscht bin von der wenigen Beteiligung....
(glaub, eher in der wiki^^)
Ich muß aber sagen, daß ich doch sehr entäuscht bin von der wenigen Beteiligung....

-
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 4742
- Registriert: 22.02.2003 02:12
- Kontaktdaten:
Re: E-Petition zu Distributed Computing online!
Das seh ich auch so... leider scheint der Registrierungsprozess viele Menschen abgeschreckt zu haben.SnakeKaplan hat geschrieben:Genaueres zur Verfahrensweise sollte eigentlich entweder in der Wikipedia oder im ganzen Petitionsgedöns stehen.
(glaub, eher in der wiki^^)
Ich muß aber sagen, daß ich doch sehr entäuscht bin von der wenigen Beteiligung....
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21998
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: E-Petition zu Distributed Computing online!
...selbst bei meinen Bekannten und sogar einigen Familienmitgliedern scheiterte es an der Registrierung, die ich für eine unnötige Demokratiebremse halte. Ich habe den zuständigen Betreibern das übrigens auch schriftlich gegeben.
Michael.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: E-Petition zu Distributed Computing online!
Bin da etwas zwiespältig, was die "Demokratiebremse" angeht: einerseits schätze ich den zusätzlichen Aufwand für die Willensbekundigung ähnlich als hinderlich ein, andererseits sind solche Registrierungsmaßnahmen sicherlich notwendig, um den Ansprüchen einer online (autorisierten) Unterzeichnung Genüge zu leisten.
Ich überziehe mal: wer die Registrierung nicht "schafft", dem bleibt ja der Weg einer normalen Petition offen, nur war das nicht der Ansatz der Initiative hier. Diese Gruppe bliebe von diesem (online) Weg ausgeschlossen. Die Zielgruppe bei der Werbung in den diversen Foren usw. war aber m.E. sehr wohl in der Lage, diese Registrierung - von der (von mir zugeschriebenen) Kompetenz her - zu schaffen. Wer DC-Rechner konfigurieren kann, muss doch eine eMail-Registrierung leisten können.
Sehe deshalb das Hindernis in der Unsicherheit (1) über den Registrierungsprozess und (2) über die Teilnahme an sich an dieser Demokratie-Instanz. Was sie de facto ist, vielleicht überwogen Sicherheitsaspekte ("Kann mein gelegter Zugang missbraucht werden ?"), vielleicht wird diese Form der Beteiligung als ein weiterer online-Zugang als unnötige Bürger-Belastung verstanden worden, sprich: nicht die Petition wurde hinterfragt, sondern der Sinn und die (subjektiv) wahrgenommene Erfolgserwartung dieses Verfahrens. Nur mal so ein Erklärungsversuch.
Ich überziehe mal: wer die Registrierung nicht "schafft", dem bleibt ja der Weg einer normalen Petition offen, nur war das nicht der Ansatz der Initiative hier. Diese Gruppe bliebe von diesem (online) Weg ausgeschlossen. Die Zielgruppe bei der Werbung in den diversen Foren usw. war aber m.E. sehr wohl in der Lage, diese Registrierung - von der (von mir zugeschriebenen) Kompetenz her - zu schaffen. Wer DC-Rechner konfigurieren kann, muss doch eine eMail-Registrierung leisten können.

Sehe deshalb das Hindernis in der Unsicherheit (1) über den Registrierungsprozess und (2) über die Teilnahme an sich an dieser Demokratie-Instanz. Was sie de facto ist, vielleicht überwogen Sicherheitsaspekte ("Kann mein gelegter Zugang missbraucht werden ?"), vielleicht wird diese Form der Beteiligung als ein weiterer online-Zugang als unnötige Bürger-Belastung verstanden worden, sprich: nicht die Petition wurde hinterfragt, sondern der Sinn und die (subjektiv) wahrgenommene Erfolgserwartung dieses Verfahrens. Nur mal so ein Erklärungsversuch.
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21998
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: E-Petition zu Distributed Computing online!
Du übersiehst dabei aber, daß jemand, der diese Petition unterstützenswert findet nicht unbedingt selbst etwas mit DC zu tun geschweige denn überhaupt groß Ahnung von Rechnern haben muß.X1900AIW hat geschrieben:Wer DC-Rechner konfigurieren kann, muss doch eine eMail-Registrierung leisten können.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: E-Petition zu Distributed Computing online!
Ich halte die Registrierung auch nicht für eine Demokratiebremse. Wenns old-school läuft, muss ich auch meine Daten angeben, nur da trage ich sie auf einem Stück Papier ein. Dennoch glaube ich, dass es abschreckend wirkt, aus zwei Gründen:
1. Die Leute haben verinnerlicht, dass es böse, ganz böööööse ist, seine Daten im Internet preiszugeben und haben das eben auch auf eine grundsätzlich seriöse Institution wie den Bundestag angewandt.
2. Viele sind es einfach gewohnt im Netz "anonym" zu trollen und zu diskutieren und kommen nicht damit klar, wenn sie auf einmal für ihrem Meinung auch einstehen sollen. Wenn das häufiger der Fall wäre, würde es im Diskussionsbereich meines "lieblings"-Nachrichtenportal auch etwas ruhiger zu Sache gehen.
So, genug spekuliert!
1. Die Leute haben verinnerlicht, dass es böse, ganz böööööse ist, seine Daten im Internet preiszugeben und haben das eben auch auf eine grundsätzlich seriöse Institution wie den Bundestag angewandt.
2. Viele sind es einfach gewohnt im Netz "anonym" zu trollen und zu diskutieren und kommen nicht damit klar, wenn sie auf einmal für ihrem Meinung auch einstehen sollen. Wenn das häufiger der Fall wäre, würde es im Diskussionsbereich meines "lieblings"-Nachrichtenportal auch etwas ruhiger zu Sache gehen.
So, genug spekuliert!

- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21998
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: E-Petition zu Distributed Computing online!
Man hätte es genau so belassen können, wie es zuvor war: Man gibt bei Zeichnung seinen Namen und Adresse an - das war's. Damit ist das Ganze dann fast genau so, wie eine Papierunterschriftensammlung. Jetzt landet die Aktivierungs-eMail im Spamfilter und das war's dann. Deswegen von mir klar den Stempel einer Demokratiebremse. 
Michael.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: E-Petition zu Distributed Computing online!
Sehe ich genau so. Auf dem Papier kann ich genauso Fehleintragungen machen wie online. Nach dem Motto: "Pepe Nietnagel, Auf dem Berg 1, 66666 Tal"Michael H.W. Weber hat geschrieben:...Man gibt bei Zeichnung seinen Namen und Adresse an - das war's. Damit ist das Ganze dann fast genau so, wie eine Papierunterschriftensammlung. ... Deswegen von mir klar den Stempel einer Demokratiebremse.

Gruß, L3v3l