Fortschritt der Projekte
-
- CPU-Load-Pusher
- Beiträge: 232
- Registriert: 01.05.2003 16:17
- Wohnort: Gotha (th)
Fortschritt der Projekte
Ich weiß nicht ob es bei allen Projekten möglich ist, jedoch wäre es interessant von vielen aktiven Projekten die Prozentzahlen des Fortschrittes des gesamten Projektumfanges auf einer Statistikseite zu haben!
Fals hier jemand soetwas kennt oder ne idee dazu hat, oder es einfach nur doof findet postet!
Fals hier jemand soetwas kennt oder ne idee dazu hat, oder es einfach nur doof findet postet!

- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21014
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Das dürfte aus Mangel an Informationen bei fast keinem Projekt möglich sein, vor allem, da sie ja ständig weiter entwickelt und - z.B. bei FAH - immer umfangreicher werden.
Michael.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


-
- Oberfalter
- Beiträge: 465
- Registriert: 05.09.2001 01:00
- Wohnort: Porta Westfalica
- Kontaktdaten:
Das ist praktisch unmöglich, da bei den meisten Projekten der Gesamtumfang nicht abgeschätzt werden kann. ZB. bei seti werden laufend neue Daten aufgezeichnet, für GIMPS gibt es unendlich viele Primzahlen und bei SoB ist überhaupt nicht bekannt, ob es überhaupt gelöst werden kann.
Lediglich bei Projekten mit festem Datenumfang (zB. die RC64...-Dinger) wäre das möglich und ist vielleicht schon auf der Webpage gemacht.
Lediglich bei Projekten mit festem Datenumfang (zB. die RC64...-Dinger) wäre das möglich und ist vielleicht schon auf der Webpage gemacht.
- trickfinger
- Prozessor-Polier
- Beiträge: 140
- Registriert: 14.03.2002 23:35
- Wohnort: Rüsselsheim
Es ist wahrscheinlich kaum möglich, den Umfang zur Lösung eines z.B. medizinischen Problems zu abzuschätzen. Die Projektbetreiber könnten aber angeben, wieviel der geplanten Tasks bereits bearbeitet sind.
Beispiel: Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Climate Prediction plant, 200.000 Modelle durchrechnen zu lassen. 200 fertige Modelle bedeuten dann eben 0,1% Projektfortschritt. Wenn die geplante Zahl verändert wird, ändern sich zwar auch die Fortschrittsprozente, Teilnehmer haben aber zumindest einen Anhaltspunkt, wie weit sie sich innerhalb des geplanten Projekt-Raumes bewegen.
Beispiel: Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Climate Prediction plant, 200.000 Modelle durchrechnen zu lassen. 200 fertige Modelle bedeuten dann eben 0,1% Projektfortschritt. Wenn die geplante Zahl verändert wird, ändern sich zwar auch die Fortschrittsprozente, Teilnehmer haben aber zumindest einen Anhaltspunkt, wie weit sie sich innerhalb des geplanten Projekt-Raumes bewegen.
-
- CPU-Load-Pusher
- Beiträge: 232
- Registriert: 01.05.2003 16:17
- Wohnort: Gotha (th)
Genau das meinte ich, die Projektbetreiber müßen doch nen Gewissen Rahmen haben wie die Anzahl aussehen soll, und bei TSC hab ich gesehen, dass es in bestimmten Stoffgruppen, für die einzelenen Stoffe jeweils dreimal berechnet werden soll, wenn nun ein neuer Stoff dazukommt, muß halt die Gesamtstatistik abgwandelt werden, jedoch sollte dass nicht das Problem sein, bei Seti gibt es doch eine feste Anzahl von Daten die pro Tag aufgenommen werden (glaube ich), also währe es doch da auch möglich ne Statistik anzulegen!
Bei Kryptografischen Projekten, ist es halt nur einfacher so ne Statistik anzulegen!
Bei Kryptografischen Projekten, ist es halt nur einfacher so ne Statistik anzulegen!

- M. Franckenstein
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 5883
- Registriert: 23.07.2001 01:00
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
-
- CPU-Load-Pusher
- Beiträge: 232
- Registriert: 01.05.2003 16:17
- Wohnort: Gotha (th)
Hab mal ein Paar Dinge Rausgesucht, bin zwar noch nicht weit vorrangekommen, aber villeicht wirds ja noch:
18.10.2003
RSATTACK576: 6,4046*10^-30%
RC5-72: 0,050%
ORG24: 100% (der ausgegebenen Dateien)
ORG25: 77,80%
Grisk: 21,923%
19.10.2003
Community TSC
TSC Target Ib-PTEN: 48,773%
TSC Target IIb-PI3K: 54,164%
TSC Target III-EIF4E: 49,845%
TSC Target IV-FRAP: 54,392%
Drug Design Optimization Lab (D2OL)
Antrax Lethal Factor: 38,217%
Smallpox Target I: 37,412%
Ebola Target I: 37,778%
SARS Target I TGEV3CL-PRO: 72,257%
SARS Target II SARS/CoV 3CL-PRO: 38,038%
SARS Target III HCoV 3CL-PRO: 35,208%
SARS Target IV Rhinovirus 3CL-Pro: 37,962%
Villeicht kann man für die letzten zwei noch ne Gesamtprozentzahl bekommen, weiß ich aber noch nicht!
18.10.2003
RSATTACK576: 6,4046*10^-30%
RC5-72: 0,050%
ORG24: 100% (der ausgegebenen Dateien)
ORG25: 77,80%
Grisk: 21,923%
19.10.2003
Community TSC
TSC Target Ib-PTEN: 48,773%
TSC Target IIb-PI3K: 54,164%
TSC Target III-EIF4E: 49,845%
TSC Target IV-FRAP: 54,392%
Drug Design Optimization Lab (D2OL)
Antrax Lethal Factor: 38,217%
Smallpox Target I: 37,412%
Ebola Target I: 37,778%
SARS Target I TGEV3CL-PRO: 72,257%
SARS Target II SARS/CoV 3CL-PRO: 38,038%
SARS Target III HCoV 3CL-PRO: 35,208%
SARS Target IV Rhinovirus 3CL-Pro: 37,962%
Villeicht kann man für die letzten zwei noch ne Gesamtprozentzahl bekommen, weiß ich aber noch nicht!

-
- CPU-Load-Pusher
- Beiträge: 232
- Registriert: 01.05.2003 16:17
- Wohnort: Gotha (th)
-
- CPU-Load-Pusher
- Beiträge: 232
- Registriert: 01.05.2003 16:17
- Wohnort: Gotha (th)
Aktualisierung:
RSATTACK576: 6,4152*10^-30 (->1,0420*10^30 Jahre/104204 Quadrilliarden Jahr)
Factorizations of Cyclotomic Numbers
phi(n) 46: 100%
phi(n) 48: 80,828%
phi(n) 52: 68,95%
phi(n) 54: 62,35%
phi(n) 56: 56,07%
phi(n) 58: 76,752%
phi(n) 60: 51,037%
phi(n) 64: 45,675%
phi(n) 66: 45,1%
phi(n) 70: 46,1%
Euler net
Resta 6: 64,46%
Astropulse
98,2722% (momentan vorhandene Daten)
Collatz Conjecture
Phase 7: 54,13%
Community TSC
RSATTACK576: 6,4152*10^-30 (->1,0420*10^30 Jahre/104204 Quadrilliarden Jahr)
Factorizations of Cyclotomic Numbers
phi(n) 46: 100%
phi(n) 48: 80,828%
phi(n) 52: 68,95%
phi(n) 54: 62,35%
phi(n) 56: 56,07%
phi(n) 58: 76,752%
phi(n) 60: 51,037%
phi(n) 64: 45,675%
phi(n) 66: 45,1%
phi(n) 70: 46,1%
Euler net
Resta 6: 64,46%
Astropulse
98,2722% (momentan vorhandene Daten)
Collatz Conjecture
Phase 7: 54,13%
Community TSC

-
- Oberfalter
- Beiträge: 465
- Registriert: 05.09.2001 01:00
- Wohnort: Porta Westfalica
- Kontaktdaten:
Seti: 61.6% (Wert von der Homepage)
MM61: 76.7% der freigegebenen Blöcke
Bei beiden Projekten ändert sich auch der Gesamtumfang der Daten, damit wäre auch ein rückläufiger Prozentwert möglich. Ich glaube, Seti war schon mal über 70%, aber demnächst kommt auch sie südliche Hemisphäre dazu, dann dürfte es wieder einen 'Knick' geben.
MM61: 76.7% der freigegebenen Blöcke
Bei beiden Projekten ändert sich auch der Gesamtumfang der Daten, damit wäre auch ein rückläufiger Prozentwert möglich. Ich glaube, Seti war schon mal über 70%, aber demnächst kommt auch sie südliche Hemisphäre dazu, dann dürfte es wieder einen 'Knick' geben.
-
- CPU-Load-Pusher
- Beiträge: 232
- Registriert: 01.05.2003 16:17
- Wohnort: Gotha (th)